Die Nutzung der Lernplattform sowie der Angebote von www.moodle.cks-computer.info ist freiwillig. Wenn Sie sich anmelden, geben Sie Ihren Namen, die E-Mailadresse, Wohnort und Land ein. Diese Daten werden in einer Datenbank gespeichert. Soweit diese Daten auf Ihre Person und nicht nur auf eine fingierte Identität verweisen, handelt es sich um personenbezogene Daten. Diese verlangen vor allem die eingehende Information über Art und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten und Art und Weise ihrer weiteren Verarbeitung. Darum gelten die einschlägigen Datenschutzgesetze. Sie können nach dem Login jederzeit diese Daten einsehen wenn Sie auf Ihren Namen klicken (Bildschirm rechts oben oder unten auf der Seite). Im persönlichen Profil können Sie diese Daten überarbeiten. Weiterhin können Sie Einstellungen vornehmen, ob bestimmte Daten für andere Nutzer/innen sichtbar sein sollen. Ihre Einträge sind unabhängig davon für Administrator/innen sichtbar. „Moodle“ dokumentiert in einer Datenbank, wer zu welcher Zeit auf welche Bestandteile der Lehrangebote bzw. Profile anderer Nutzer/innen zugreift. Protokolliert wird auch unter anderem je nach Ausgestaltung des einzelnen Lehrangebots, ob TeilnehmerInnen gestellte Aufgaben erledigt, ob und welche Beiträge sie in den eventuell angebotenen Foren geleistet haben. All diese Daten sind den Administratoren und dem Webmaster zugänglich, nicht jedoch anderen Nutzern/innen. Sie dienen ausschließlich der Arbeit an dieser Plattform und werden nicht an andere Personen oder Stellen weitergegeben. Als Nutzer unseres Internetangebotes haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden. Wenn Sie sich als Nutzer/in in Kursen eintragen, erhalten Sie auch aus diesen Kursräumen per E-Mail Nachrichten. Sie können sich jederzeit aus einem Kursraum als Nutzer/in wieder austragen. Gehen Sie dazu in den Kursraum und wählen Sie im Kasten, dass Sie sich austragen wollen. Beiträge, die Sie innerhalb von Foren verfassen, sind auch zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Sie nicht mehr als Nutzer/in aktiv sind, verfügbar. Diese Beiträge sind vergleichbar mit Leserbriefen an eine Zeitung. Nach der Veröffentlichung kann man diese auch Jahre später noch nachlesen. Hinweis: Da es sich um einen nicht öffentlich zugänglichen Kurs in einem moodle-System handelt, sind die Kursinhalte und Beiträge der Nutzer/innen selbstverständlich nicht für Suchmaschinen auffindbar. Einwilligung Mit der Registrierung und Nutzung der Lernplattform gebe ich in Kenntnis dieser Erläuterungen meine Einwilligung zu der bezeichneten Datenerhebung und -verwendung. Diese Einwilligung ist jederzeit frei widerruflich durch entsprechende Erklärung gegenüber der Administration der Lernplattform. Ich verpflichte mich, die Plattform vertraulich zu behandeln und meine Zugangsdaten nicht an Dritte weiterzugeben